Die Zusammensetzung des Gemeinderats:
Der Bürgermeister
LAURENT Jérôme
Stimmen 1803
Der Schöffe
BECHTOLD Lucien
Stimmen 1228
Die Schöffin
LANG - BOEVER Nadine
Stimmen 953
SCHEID Alain
Stimmen 1275
NUSZKOWSKI-HIRTT Cilly
Stimmen 935
FRANZEN Claude
Stimmen 909
FEIPEL ROLAND
Stimmen 836
LUDWIG Nathalie
Stimmen 772
WARNIER François
Stimmen 682
FRIDEN André
Stimmen 543
SCHANEN Ady
Stimmen 375
Die Aufgaben des Gemeinderats:
Der Gemeinderat versammelt sich so oft wie es die laufenden Angelegenheiten erfordern. Er wird vom Schöffenkolleg einberufen und seine Sitzungen finden unter dem Präsidium des Bürgermeisters statt. Die Gemeinderatssitzungen sind in der Regel öffentlich. Wenn der Gemeinderat über alle Angelegenheiten, welche ihm von einer höheren Autorität vorgelegt werden, berät hat er immer das Gemeindewohl im Blick um dieses zu wahren.
Die Wahl des Gemeinderats:
Konform mit der luxemburgischen Verfassung wählt jede Gemeinde des Landes einen Gemeinderat. Dieser wird von der Bevölkerung gewählt. Die Gemeindewahlen finden alle sechs Jahre am zweiten Sonntag im Oktober statt. Die Ratsmitglieder sind demnach für eine Amtsperiode von sechs Jahren gewählt. Das Amt tritt jeweils auf dem der Wahl folgenden ersten Januar in Kraft.